VUCA TO GO 10 Lachen

6 Gründe, warum du öfter lachen solltest

Konflikte. Rasante, nicht mehr greifbare Veränderungen. Unsicherheit. Die VUCA-Welt bringt uns häufig aus dem Gleichgewicht und setzt uns unter Stress. Doch wie können wir dieser Entwicklung entgegenwirken? Eine Antwort auf diese Frage ist so simpel wie genial: durch Lachen! Lies in diesem VUCA TO GO, warum regelmäßiges Lachen so wichtig ist für uns und unsere Karriere.

Kinder lächeln bis zu 400 Mal am Tag. Erwachsene dagegen nur 15 Mal. Diese Zahlen hören sich zunächst einmal deprimierend an, die Gründe für den Rückgang unseres Lachens sind jedoch vielfältig: Zum einen wollen wir – gerade im Job – stets seriös wirken. Emotionale Ausbrüche sind dort vermeintlich unerwünscht. Zum anderen verlieren wir mit dem Alter an Impulsivität, wenn wir nicht aufpassen. Wir betrachten dann unsere Umwelt weniger neugierig als noch vor einigen Jahren. Die in Kindheitstagen noch so vielfältigen Auslöser eines Lachens ziehen sich also immer weiter aus unserem unmittelbaren Umfeld zurück, wenn wir es geschehen lassen. Und das ist schade, weil Lachen ein Gesundheitsquell und ein Stresspuffer ist. Welche positiven Auswirkungen Lachen auf das eigene Wohlbefinden hat, verraten die folgenden 6 Punkte.


#1 Stärke deine Abwehrkräfte

Besonders, wenn du dich gestresst fühlst, solltest du deine Abwehrkräfte ankurbeln. Aber nicht (nur) mit der richtigen Ernährung oder gesundem Schlaf. Lache! Lachen sorgt einerseits dafür, dass dein Körper die Glückshormone Endorphin und Serotonin ausschüttet, und verhindert andererseits, dass Cortisol und Epinephrin auf dein Gemüt drückt. Zudem wirkt Lachen – durch die einhergehende Bewegung des Zwerchfells – wie eine Reinigung für unser Lymphsystem. Sogar T-Lymphozyten können dabei aktiviert werden. Diese sind für die Abwehr von Krebszellen wichtig.


#2 Mindere Schmerzen

Wer lacht, nimmt auch Schmerzen weniger intensiv wahr. Das wiesen Forscher der Universität Oxford nach. Lachen, vor allem in Gruppen, kann Endorphine freisetzen und diese erhöhen die Reizschwelle bzw. dämpfen akute Schmerzen. Die Probanden der Studie durften übrigens lustige Filme sehen, mussten aber dabei Kälte und Druck standhalten. Ein Schelm, der sich dabei an seinen Arbeitsalltag erinnert fühlt… Falls das doch der Fall sein sollte: Die Schmerzwahrnehmung kann mit der Hilfe von Lachen um 55 Prozent abnehmen. Ein guter Grund, heiter zu sein.


#3 Entspann’ dich

Wenn wir lachen, aktivieren wir mehr als 100 Muskeln gleichzeitig. Davon sind Mimik und Bauchmuskeln nur ein kleiner Teil. Weil das so viele Muskeln sind, ist der Energieverbrauch beim Lachen auch ziemlich hoch: Wenn du zehn Minuten kräftig lachst, verbrennst du bis zu 50 Kalorien. Für ein Schlankmachprogramm reicht das vielleicht noch nicht ganz, aber beim Lachen nehmen wir auch mehr Sauerstoff auf. Das Ergebnis: Wir fühlen uns frischer, leistungsfähiger und gleichzeitig entspannter. Bereits eine Minute zu lachen, kann die gleiche Wirkung erzielen, wie 45 Minuten Entspannungsübungen durchzuführen. So einfach ist Entspannung manchmal.

.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Charlie Chaplin

 


#4 Verbesser’ Leistung

Wer lacht, ist leistungsstärker. Dopamin trägt zu flexiblerem Denken bei, lässt dich kreativer und komplexer denken. Die Bereitschaft, mit anderen zu kooperieren, steigt. Ebenso die Fähigkeit, über den Tellerrand zu denken. Es gibt viele Leistungsvorteile, die in glücklichen Teams in bare Münze umgewandelt werden. VUCA braucht agile Mindsets und die schöpferische Kraft des Einzelnen. Lachen ist ein Auslöser und ein Ergebnis von Glückshormonen. Die entstehende positivere Einstellung wird dir im VUCA-Alltag helfen, richtige Entscheidungen zu treffen und schwierige Situationen zu meistern.


#5 Öffne dir Türen

Die Beziehungsebene kommt immer vor der Sachebene. Und die Beziehungsebene wird maßgeblich durch einen freundlichen, zugewandten Gesichtsausdruck gestaltet. Willst du also im Job durchstarten und Karriere machen, dann solltest du die entfesselnde Wirkung des ehrlichen Lächelns nutzen. Ein Lachen oder ein Lächeln lässt dich auf andere sympathisch und authentisch wirken. Authentizität fördert zudem das Vertrauen anderer in dich. Und auch wenn Unstimmigkeiten oder Konflikte zwischen Kollegen entstehen, kann ein entschuldigendes oder verständnisvolles Lächeln die Wogen glätten.


#6 Locker’ die Atmosphäre auf

Vor einem wichtigen Termin mit einem Geschäftspartner, Kunden oder Vorgesetzten weißt du: Wenige Sekunden können entscheidend sein. Ein positiver Verlauf des Termins und ein Gesprächseinstieg, der dich sympathisch und nahbar wirken lässt, sind daher von großer Bedeutung. Wahrscheinlich hast du dir bereits unzählige Gedanken über dein Auftreten gemacht und bist dennoch ein wenig nervös. Umso wichtiger ist deshalb in dieser Situation, dass du versuchst, von Beginn an eine gute Atmosphäre zwischen den Anwesenden zu schaffen. Und wie ginge dies besser als mit einem ehrlichen Lachen? Die Beziehungsebene kommt auch hier vor der Sachebene.

 


Lachen auf Knopfdruck – geht das überhaupt?

Natürlich lautet das Ziel nicht, aus dir einen Stand-up-Comedian zu machen. Du musst auch nicht ständig laut loslachen. Bereits ein verschmitztes Lächeln hat einen dopaminförderlichen Effekt. Da es eine Verbindung zwischen Geist und Körper gibt, reicht es oft schon aus, die Mundwinkel zum Lächeln zu heben. Wenig später kommt dann im Gehirn die Botschaft an, dass es dir offenbar gut geht. Und schon werden Glückshormone freigesetzt. Vielleicht nicht eine ganze Badewanne voll, aber ein klein wenig – und das ist schon ein Anfang. Trainiere dieses Lächeln regelmäßig. Du wirst dich wundern, wie du dich positiv programmieren kannst und wie gut du dabei aussiehst. Und wenn du dann noch Menschen suchst, die deinen Humor teilen und mit denen du laut loslachen kannst – umso besser. Wer das Lachen richtig erlernen möchte, kann sogar spezielle Lach-Seminare besuchen. Bei diesen erfährst du, wie du die antrainierte Fassade von Haltung und Fassung fallen lassen und dich aufs Lachen einlassen kannst. Und last but not least: Pflege deine Freundschaften und die Beziehung zu deinen Familienmitgliedern. Denn bereits ein ungezwungener Abend mit deinen liebsten Menschen kann dir ein breites oder zartes Lächeln ins Gesicht zaubern.

 


Artikel zitieren

Burg, M. (2018): 6 Gründe, warum Sie öfter lachen sollten / VUCA TO GO, in: VUCABLOG [Weblog], 23.11.2018, Online-Publikation: https://blog.monikaburg.com/2018/11/23/vuca-to-go-10-warum-sie-oefter-lachen-sollten/, Abrufdatum: TT.MM.JJJJ

 

 

Bildquelle: rawpixel – unsplash.com

 

Zuletzt aktualisiert am 23.11.2018