Hat das Thema Talentmanagement im Hinblick auf eine agile und digitale Zukunft eigentlich nur mit Fach- und Führungskräften zu tun oder erfordern die Herausforderungen auch ein anderes Management der Talente auf Ebene der C-Level? In der Diskussion scheint die Ebene oft wie ausgeblendet. Interessant deshalb, einmal eine Studie aus der Schweiz zu diskutieren, die Verwaltungsräte dazu befragt hat.
Der Begriff Talentmanagement umfasst alle Maßnahmen zur optimalen Besetzung von Führungspositionen. Ziel ist es überdurchschnittliche Kandidaten zu finden, zu fördern, einzustellen und zu binden. Schweizer Verwaltungsräte haben diese Aufgabe für die Besetzung von C-Level-Positionen (sie können die Oberleitung nicht delegieren, agieren aber ansonsten ähnlich dem deutschen Aufsichtsrat oder Beirat). Welche Prioritäten die Verwaltungsräte im Hinblick auf die Besetzung und Förderung von C-Level-Positionen sehen, wird in der Studie „Erfolgsfaktor Mensch – Talentmanagement der Zukunft“ der Vereinigung swissVR zusammen mit dem Beratungsunternehmen Deloitte und der Hochschule Luzern untersucht. Hier die Ergebnisse im Überblick:
#1 Passung der Zusammensetzung und Teamplay
87 % der Verwaltungsräte sehen es als notwendig, zukünftig stärker darauf achten, dass die Persönlichkeiten in der Geschäftsleitung zusammenpassen und als Team gut funktionieren. Dies unterstreicht ihre allgemeine Forderung nach echter Teamfähigkeit von Führungskräften und die Fähigkeit Macht zu teilen (shared leadership).
#2 Internes Talentscouting
74% werden zukünftig vermehrt interne Talente für Geschäftsleitungsfunktionen identifizieren. Der Anteil externer Rekrutierungen soll reduziert werden. Dies wird in der Studie einerseits mit einem Mangel an Fach- und Führungskräften (moderner Ausrichtung) erklärt, anderseits mit aufwendigen und mit Unsicherheit behafteten externen Rekrutierungen von Top-Leuten.
#3 Diversität fördern
65% der Verwaltungsräte werden in Zukunft mehr Wert auf Diversität in Geschäftsleitungsteams leben. Dies wird sich nach Aussage der Studie z.B. auf das Geschlecht, Alter und den Hintergrund von Mitgliedern der Geschäftsleitung beziehen.
#4 Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
63% der Verwaltungsräte werden künftig nicht nur bei ihren Mitarbeitenden, sondern auch bei ihren Führungskräften und Geschäftsleitungsmitgliedern Wert auf Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben legen. Die Balance zwischen beiden Sphären soll stärker in den Blickpunkt rücken – für Frauen und Männer.
#5 Modernes (agiles) Führungsverständnis
61% der Verwaltungsräte werden künftig bei Besetzungen und Performancemanagement mehr Wert auf ein modernes Führungsverständnis wie geteilte Führungsverantwortung, flache Hierarchien und flexible Netzwerkkollaboration setzen. Dafür braucht es Geschäftsleitungsmitglieder, die die Fähigkeit haben, dies für die Organisation zu modellieren, aber auch vorzuleben.
Wenngleich zwischen Wunsch und Wirklichkeit stets eine Lücke klafft, so freue ich mich über diese frische Sichtweise auf das Talentmanagement der C-Level-Ebene. Es gibt viel zu tun, um die Geschäftsleitungsteams optimal für die Zukunft auszurichten. Die Prioritäten der Verwaltungsräte treffen in der Praxis auf Mängel, die ich mit der BURG. Führungsberatung helfen darf zu beheben: nicht gut abgestimmte Geschäftsleitungsmitglieder, keine gemeinsame Vision für das Unternehmen, Machtkämpfe und ein hierarchisches Führungsverständnis. Phänomene, die nicht selten die Substanz der Unternehmen gefährden. Und leider erlebe ich auch zu häufig, dass diese Themen nicht wirklich auf der Agenda der Aufsichts- und Beiräte stehen. Die Befragung aus der Schweiz gibt große Hoffnung, dass sich im Mindset der Kontrollgremien etwas verändert.
Artikel zitieren
Burg, M. (2021): 5 Erfolgsfaktoren für die Besetzung und Förderung von Geschäftsleitungsteams / VUCA TO GO, in: VUCABLOG [Weblog], 15.07.2021, Online-Publikation: https://blog.monikaburg.com/2021/07/15/5-erfolgsfaktoren-fuer-die-besetzung/, Abrufdatum: TT.MM.JJJJ
Quelle: swissVR, Deloitte und Hochschule Luzern (2021): Erfolgsfaktor Mensch – Talentmanagement der Zukunft, file:///C:/Users/MONIKA~1.ISM/AppData/Local/Temp/deloitte-ch-de-swissvr-i-2021.pdf
Bildquelle: https://pixabay.com/