Agiler (Un)Wandel: 4 Spielarten der Transformation in der Praxis – ein Praxisbericht Essay 15" >

Agiler (Un)Wandel: 4 Spielarten der Transformation in der Praxis – ein Praxisbericht Essay 15

Die digitale Transformation hält mehr parat als schnelllebige Veränderung: Sie verändert unsere Wirtschaft mit bedeutenden Folgen für Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter. Egal ob junges Start-up oder traditionsreiches Großunternehmen: Agilität ist die neue Leitidee. Und dabei muss alles agil werden: Strukturen, Abläufe und Menschen.  In zwanzig Jahren Praxis in mittelständischen und mittelständisch geprägten Konzernen habe ich… Weiterlesen

Aus alt mach agil – Agilität in traditionellen Unternehmen Essay 14" >

Aus alt mach agil – Agilität in traditionellen Unternehmen Essay 14

Zu Beginn ein paar Fakten: 70% aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind älter als 10 Jahre, 40% älter als 20. Der Deutsche Mittelstand ist nach Unternehmensalter im besten Alter und wird weltweit geschätzt für Qualität, Innovationsstärke, Zuverlässigkeit und Kontinuität. Allerdings leidet sein Innovationsbeitrag seit Jahren und mit Perspektive 2025 wird in einer Studie im Auftrag des… Weiterlesen

Destruktive Führung – die dunkle Seite der Führung Essay 13" >

Destruktive Führung – die dunkle Seite der Führung Essay 13

Wenn man über Führung schreibt, schreibt man normalerweise über die Erfolgsrezepte positiver und erfolgreicher Führung. Doch es gibt auch die andere, die „dunkle Seite“ der Führung: Destruktive Führung. Sie ist in agilen Zeiten toxisch. Sie untergräbt nicht nur die Unternehmensziele, sondern auch die Menschenwürde. Lesen Sie im VUCABLOG, was destruktive Führung ist und welche Konsequenzen… Weiterlesen

Die rationalen Chefs – einem Weltbild auf der Spur Essay 12" >

Die rationalen Chefs – einem Weltbild auf der Spur Essay 12

Warum sind Chefs so rational? Warum stehen Zahlen, Daten und Fakten in der Wirtschaft so hoch im Kurs und warum Gefühle so niedrig? Will man verstehen, wie Manager denken und warum sie sich so schwer mit manchem Neuen tun, muss man die historischen Wurzeln unseres Weltbildes suchen und daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen…