Virtuelle Teams waren schon vor Corona auf dem Vormarsch, Corona beschleunigt diese Entwicklung nun aber nochmals rasant. Verbunden mit der neuen Form der Zusammenarbeit verändern sich auch die Führungsherausforderungen, die es erst einmal zu lösen gilt. Welche besonderen Anforderungen an virtuelle Leader gestellt werden, liest du in diesem Blogbeitrag. Virtuelle und lokale Teams haben viele… Weiterlesen
Kategorie: VUCA TO GO
Online-Etikette – Teil 2 Erfolgsfaktoren virtueller Zusammenarbeit
….to be continued! Und zwar jetzt! Im zweiten Teil der Online-Etikette erfahrt ihr mehr über Do’s and Don’ts im Online Business. #5 Style dich angemessen Alles wird lockerer und das ist auch gut so. Und doch ist das Erscheinungsbild im Berufsleben immer noch sehr wichtig, denn du demonstrierst mit deinem Styling Wertschätzung. Zudem ziehen… Weiterlesen
Online-Etikette – Teil 1 Erfolgsfaktoren virtueller Zusammenarbeit
Aus dem Homeoffice arbeiten und dabei optimal vernetzt sein – viele Arbeitnehmer haben angesichts Corona ins Homeoffice gewechselt und sind im regen Austausch mit Kollegen, Kunden und Auftraggebern. Es ist die Zeit der virtuellen Teams und eine Zeit, in der wir auch für später unsere virtuellen Fähigkeiten professionalisieren werden. In einer Reihe von Blogbeiträgen beleuchte… Weiterlesen
Mood Food – so formt Essen die Psyche
Wie beeinflusst die Ernährung unser Wohlbefinden und unsere berufliche Performance? Der VUCABLOG gibt einen Einblick in eine wichtige Facette von VUCABILITY® – und liefert Basiswissen für moderne Führungskräfte.
How to be boss – Checkliste für Führungskräfte
Gute Mitarbeiterführung ist das A und O erfolgreichen Managements. Zwischenmenschliches Feingefühl gehört daher in den Werkzeugkasten jeder Führungskraft – ebenso wie ein kritischer Blick auf sich selbst. Hier sind 8 Aspekte, die dich zu einem glänzenden Chef machen. Bist du einer?
So geht Agilität – Handreichung für Projektleiter
Welchen Einfluss auf Agilität hat ein Projektleiter? Im Projekt Magazin gebe ich einen Einblick, was Projektleiter über die agile Methode hinaus beachten müssen – und welche Rolle die menschlichen Bedürfnisse dabei spielen. Einen Auszug des Artikels gibt es hier im VUCABLOG.
VUCA ganz persönlich – ein Gespräch mit Monika Burg
Der Begriff VUCA umfasst so viele Aspekte, dass es manchmal schwer ist, den Überblick zu behalten. Über einige der wichtigsten habe ich mit der Pottakademie bei einem sehr persönlichen Gespräch „über’n Gartenzaun“ gesprochen. Ein Interview.
Disruption für Dummies: Diese 5 Wahrheiten solltest du kennen
Wir leben in einer der spannendsten Zeiten der Geschichte: Noch nie fanden so viele Veränderungen in so kurzer Zeit statt. Aus diesen entwickeln sich sowohl Chancen als auch Risiken. Wie wir lernen, mit disruptiven Entwicklungen erfolgreich umzugehen, hängt maßgeblich von unserer inneren Einstellung ab. Das sind die Hintergründe.
7 Tipps, wie du mit Selbstdisziplin deine Ziele erreichst
Gehörst du auch zu den Menschen, die sich schon einmal zu Beginn des Jahres oder zwischendrin etwas fest vorgenommen haben und dann doch nicht standhaft geblieben sind? Die gute Botschaft: Selbstdisziplin lässt sich trainieren. Lies weiter, wenn du wissen möchtest, wie dir auf dem Weg zu deinen Zielen nicht die Luft ausgeht.
Was unsere Gene mit Agilität zu tun haben
Agilität hat sich in der jüngeren Vergangenheit zu einem geflügelten Wort entwickelt. Die viel beschriebene Eigenschaft gilt als Schlüssel für eine wettbewerbsfähige Zukunft – quasi als eine Art Allheilmittel. Darin steckt eine Menge Wahrheit. Dass der Weg zu einer agilen Organisation aber zwangsläufig mit unseren Genen zusammenhängt, ist vielen Menschen neu.